Sprungziele

Die Gemeinde putzt sich raus

    für einen sauberen Ort und für sauberes Wasser

    Wir sammeln von A bis Z - vom Altpapier bis zur Zigarette am Samstag, den 29. März 2025

     

    8:30 Uhr – 9 Uhr: Abholung von Müllsäcken im gemeindlichen Bauhof in Adelsdorf (Hauptstraße 39) möglich

    In diesem Zeitraum werden im gemeindlichen Bauhof Müllsäcke sowie Einweghandschuhe an alle freiwilligen Helfer verteilt. Zudem werden dann noch generelle Informationen bekanntgegeben.

    Es wird gebeten, benötigte Utensilien wie Greifzangen (z.B. Grillzange o.ä.) selbst mitzubringen. Gerne können auch eigene Müllsäcke verwendet werden, jedoch wird darum gebeten, den Müll sorgfältig zu trennen.

     

    In Neuhaus wird die Aktion vom Ortsverein übernommen. Die Übergabe der Utensilien findet am Festplatz in Neuhaus (am Fischerhäuschen) statt.

     

    9 Uhr – 13 Uhr: Gemeinschaftliches Müll sammeln

    In diesem Zeitraum besteht die Gelegenheit zur Müllsammelaktion.

    Nach Abschluss der Tätigkeiten können Sie Ihre befüllten Abfalltüten im gemeindlichen Bauhof abgeben.

     

    13 Uhr: Essen & Getränke sowie Gemeinschaftsfoto im Bauhof

    Um 13 Uhr stehen für alle engagierten Helfer Essen und Getränke zur Verfügung.

    Anschließend werden wir ein Foto mit allen Unterstützern sowie dem gesammelten Müll machen, um den Gesamtumfang des eingesammelten Mülls festzuhalten.

     

    Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 09195-9432 121 oder per E-Mail kultur@adelsdorf.de.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.