Ukraine Informationen

Liebe Helfer*innen, Geflüchtete, Verwandte und Gastgeber,
Aktuelle Informationen
finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/buergerservice/a-bis-z/ukraine-hilfe/.
Registrierung von ankommenden Flüchtlingen im Landkreis ERH
Nun gibt es die Möglichkeit sich online auf der Homepage des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt zu registrieren:
Wohnungsangebote
Bitte richten Sie Wohnungsangebote vorzugsweise per E-Mail an sachgebiet42@erlangen-hoechstadt.de. Ansprechpartner sind der Leiter des Sozialamtes Herr Deller (Tel. 09193-20 1810) und Herr Salzner (09193-20 1813) im Landratsamt Höchstadt.
Sozialleistungen
Bitte wenden Sie sich für die Beanspruchung von Sozialleistungen (z.B. Gesundheitsversorgung, Geldleistungen und staatliche Unterbringung) zusätzlich per E-Mail an sachgebiet42@erlangen-hoechstadt.de, da hierfür eine gesonderte Beantragung erforderlich ist.
Seelsorge für Angehörige von Ukrainer*innen
Diese Anlaufstellen können Anghörigen von Ukrainer*innen unkompliziert Hilfe im Sinne von Gesprächen anbieten:
- Offene Tür Erlangen: 09131 25165 oder 25046
- Caritas Erlangen: 09131 88560
- Traumahilfezentrum der Rummelsberger Diakonie: www.thzn.org
- Sinnstiftung Nürnberg: evangelische-sinnstiftung.de / 0911 2399190
Ehrenamtlicher Helferkreis "Adelsdorf hilft"
Meldet Sie sich gerne bei Fragen an unseren ehrenamtlichen Helferkreis "Adelsdorf hilft" über unser Kontaktformular auf der Homepage www.adelsdorf-hilft.de oder per E-Mail an Kommunikation@adelsdorf-hilft.de
Auf der Homepage finden Sie auch Informationenzu laufenden Hilfs- und Spendenaktionen in der Gemeinde Adelsdorf:
Ein weiterer Hilferuf hat uns erreicht, daher planen wir die nächste Medikamenten-Sammlung am Sonntag, den 13. März 2022 von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Aischgrundhalle. Auch hier benötigen wir wieder die Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal und weiteren Hilfskräften. Sie müssen sich hierfür nicht anmelden, einfach um 13:45 Uhr vorbeikommen und zupacken!
Benötigt werden
- Medikamente des täglichen Bedarfs, auch abgelaufene (keine angefangenen Hustensäfte oder sonstige Flüssigkeiten).
- Jegliche Art von Desinfektionsmittel.
- Jegliche Art von Verbandsmaterial, auch abgelaufenes.
- Verbandskästen, auch abgelaufene.
- Blutdruckmessgeräte, Zuckermessgeräte, etc. auch abgelaufene Geräte.
- Rollstühle, Rollatoren und Krücken.
- Decken, bitte gewaschen und in einer Folie oder Papiertüte verpackt.
- Windeln, bitte in einer Folie oder Papiertüte verpackt.
- Hygieneartikel jeglicher Art.
Bitte aktuell KEINE weiteren Sachspenden, KEINE Nahrungsmittel.