Sprungziele

Bauverwaltung / Beiträge / Wahlen

Durchführung von Bauleitplanverfahren

 

Aufstellung- und Änderung von Klarstellungs- und Ergänzungssatzungen nach § 34 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB), Bebauungsplänen und des Flächennutzungsplans, Erlass von Gestaltungssatzungen (z. B. Dachgaubensatzung)

 

Bauordnungs- und Bauverwaltungsrecht

 

Bearbeitung der Bauanträge, der Anträge auf Isolierte Befreiung, Durchführung des Genehmigungsfreistellungsverfahrens nach Art 58 der Bayerischen Bauordnung (BayBO)

 

Organisation und Durchführung von Wahlen

 

Organisation und Durchführung von 

 

  • Wahlen auf europäischer Ebene (Europawahl)
  • Wahlen auf Bundesebene (Bundestagswahl)
  • Wahlen auf Landesebene (Landtagswahl, Volksentscheide)
  • Wahlen auf Kommunaler Ebene (Gemeinde- und Landkreiswahlen, Bezirkstagswahl, Bürgerentscheide)
  • Schöffenwahlen

 

Beitragswesen

 

  • Erlass von Beitragsbescheiden nach Art. 5 des Kommunalabgabengesetz (KAG) für die Herstellung,- bzw. Verbesserung der Kanalisation und der Wasserversorgung und Erstellung von Ablösevereinbarungen
  • Erlass von Beitragsbescheiden nach Art. 5 des KAG für die Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Grünanlagen und Kinderspielplätzen (Ausbaubeiträge)
  • Erlass von Beitragsbescheiden nach § 127 BauGB für die Herstellung von Erschließungsanlagen und Erstellung von Ablösevereinbarungen
Gemeinde Adelsdorf

  • +49 9195 9432-190
  • Montag 07:30 - 12:00
    Dienstag 07:30 - 12:00 und 14:30 - 16:30
    Mittwoch 07:30 - 12:00
    Donnerstag 07:30 - 12:00 und 14:30 - 17:30
    Freitag 07:30 - 12:00

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.