Alters-Vergesslichkeit oder Demenz?
Kostenfreier wissenschaftlicher Kurztest
Ein Angebot für Personen ab ca. 63 Jahren
Das Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“ der Universität Erlangen-Nürnberg bietet ein wissenschaftlich geprüftes und anonymes Screening der Gedächtnisleistung an.
Wie viel Alters-Vergesslichkeit ist normal?
Kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Sprache, Merkfähigkeit und Orientierung können bei Demenz, einer Erkrankung der Nervenzellen verloren gehen.
„Je früher Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden", umso besser“, erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.
Ein wissenschaftlicher Kurztest (Screening) zeigt, ob eine weiterführende ärztliche Abklärung ratsam ist.
Wann: Donnerstag, 31. Juli 2025 von 10:00 – 16:30 Uhr
Ort: Rathaus, Sitzungszimmer im 2. OG
Die Mitarbeiterin des Forschungsprojekts benötigt für den Test ca. 20 Minuten. Eine kurze telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und auch für Senioren aus den Nachbargemeinden möglich. Schweigepflicht und Datenschutz sind garantiert.
Anmeldungen bitte unter
Tel. 09195 9432 181
buergermeister@adelsdorf.de
MACHEN SIE MIT!
Sie leisten damit einen Beitrag für die künftige Versorgung von Betroffenen.
Eine Initiative der FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, dem Universitätsklinikum Erlangen, Medical Valley und der Bayerischen Demenzstrategie. Gefördert wird das Forschungsprojekt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.