Sprungziele

Ökumenisches Friedensgebet

09.11.2025
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Jüdischer Gedenkstein in der Adelhardsgasse
Vereine
Kirchen
Kultur

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

am 9. November 2025 jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland und Österreich Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte zerstört und tausende Jüdinnen und Juden verhaftet, misshandelt und getötet. 

 

Der Gedenkstein im Zentrum von Adelsdorf erinnert an die ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die durch die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten um ihr Leben gekommen sind.

 

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Friedensgebet ein, um den Opfern dieser Gewalt zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen:

 

Sonntag, 9. November 2025 um 17:00 Uhr

vor dem jüdischen Gedenkstein in der Adelhardsgasse

 

Lassen Sie uns an alle Opfer der Reichspogromnacht erinnern und zugleich die Verpflichtung erneuern, für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben einzutreten. Denn nur durch unser gemeinsames Handeln können wir sicherstellen, dass sich die Schrecken der Vergangenheit niemals wiederholen.

 

Pfarrvikar Markus Wittal                         Pfarrer Jens Arnold                                   Karsten Fischkal

für die Kath. Pfarrgemeinden                     für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde              Erster Bürgermeister

St. Stephanus und St. Laurentius              St. Matthäus                                               für die Gemeinde und den Gemeinderat