Sprungziele

Sportabzeichen in Adelsdorf abgenommen

Die Teilnehmer Sportabzeichen 2025

Auch in diesem Jahr haben 58 Sportlerinnen und Sportler erfolgreich am Deutschen Sportabzeichen teilgenommen. Die Urkunden wurden im Rahmen einer Feierstunde von Dieter Pöhnl und Bürgermeister Karsten Fischkal im Schloss Adelsdorf übergeben. Die Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination wurden auf der Sportanlage im Pausenhof der Grundschule abgenommen.

Das Sportabzeichen hat in der Gemeinde Adelsdorf eine lange Tradition. Seit vielen Jahrzehnten wird es in der Gemeinde abgenommen, zunächst unter der Verantwortung von Ottilie Gehrlein, später von Willi Wahl. Vor zehn Jahren Übernahmen Dieter Pöhnl mit seinem Team, bestehend aus Reinhold Fischkal, Marion Bierlein, Nanni Höppner, Adelheit Nehring, Anne Gunst, Katja, Böhme und Bettina Waber die Abnahme. Dazukamen Thomas Staniewski, Norbert Lunz und Max Höppner. Das Team übernimmt die Organisation und Durchführung der höchsten Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Die Teilnehmenden kamen auch diesmal aus allen Altersgruppen. Die jüngste Teilnehmerin war erst fünf Jahre alt, der älteste Teilnehmer 78. Damit wurde erneut deutlich, wie generationenübergreifend das Deutsche Sportabzeichen in Adelsdorf angenommen wird. Bürgermeister Karsten Fischkal, der mit der Urkunde in Gold ausgezeichnet wurde, bedankte sich beim Team für die erfolgreiche Arbeit. Über 550.000 Sportler stellen jährlich ihre Fitness beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) unter Beweis. Dabei geht es nicht um Spitzensport, sondern um die Motivation sich zu bewegen.

Das Sportabzeichen-Team blickt mit Stolz auf sein zehnjähriges Bestehen zurück und plant, auch im kommenden Jahr wieder Termine zur Teilnahme anzubieten.

Das Team Sportabzeichen 2025