Infoabend „Photovoltaik-Großflächenanlage“ am 4.3.2024
Die Gemeinde Adelsdorf plant, auf einer Fläche von 8-10 Hektar eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu bauen.
Adelsdorf betreibt als Gemeinde bereits viele Dach-Photovoltaikanlagen – Mit dem Bau einer Photovoltaik-Großflächenanlage will die Gemeinde Adelsdorf nun einen entscheidenden Schritt weiter gehen, um ihre festgelegten Klimaziele zu erreichen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich vorstellen können, ihre Großgrundstücke in diesem Zusammenhang an die Gemeinde Adelsdorf zu verpachten, sind herzlich zum „Infoabend Photovoltaik-Großflächenanlage“ eingeladen.
Wann: Montag, 4.3.2024 um 19:30 Uhr
Wo: Foyer Aischgrundhalle Adelsdorf
Wie wird entschieden, wohin die Anlage kommt?
Alle eingereichten Grundstücke werden zuerst gesammelt. Danach wird der Gemeinderat nach einer festgelegten Bewertungsmatrix entscheiden, welche Fläche sich am besten für den Bau einer Photovoltaik-Großflächenanlage eignet. Wichtig dabei: Der Adelsdorfer Gemeinderat hat im August 2021 einstimmig einen Leitfaden für Photovoltaik-Großflächenanlagen beschlossen. Darin sind die Kriterien festgelegt, nach denen mögliche Grundstücke auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen hin bewertet werden können. Beim Auswahlprozess wird diese Bewertungsmatrix zugrunde gelegt; Sie können sie vorab schon hier einsehen: https://www.adelsdorf.de/klimaoffensive-1/leitfaden-pv-grossfreiflaechen-anlagen-1
Bürgermeister Karsten Fischkal und Wolfgang Mößlein, Vorstand der Gemeindewerke Adelsdorf, freuen sich darauf, Sie über die geplante Photovoltaik-Großflächenanlage zu informieren und Ihnen ihre Fragen zu beantworten.