Sprungziele

Nachrichten

Auslobung „Demografiepreis Bayern 2024“

    Herausragendes Engagement, den demografischen Wandel vor Ort positiv zu gestalten, verdient besondere Anerkennung. Das Heimatministerium zeichnet daher bereits seit 2021 vorbildliche Initiativen mit dem „Demografiepreis Bayern“ aus. Das Bewerbungsformular sowie alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden Sie im angefügten Schreiben und unter www.heimat.bayern/demografiepreis.

    Bürgerversammlung

      Am Donnerstag, den 12.09.2024 fand in der Aischgrundhalle die Bürgerversammlung der Gemeinde Adelsdorf statt. Neben den Vorträgen des 1. Bürgermeisters und der Verwaltung hielten auch die Gemeindewerke Adelsdorf KU, sowie die Stiftung Schloss Adelsdorf ihre Vorträge für die interessierten Bürgerinnen und Bürger, welchen Sie beiliegend finden. Bei Fragen zu den Vorträgen der Gemeindeverwaltung wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Stellen.

      Sperrung - Obere Bachgasse

        Sperrung - Obere Bachgasse 23.09.2024 - 25.09.2024 Der hier rot markierte Bereich wird im o.g. Zeitraum für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Ein Streifen von ca 2m für Radfahrer/ Fußgänger bleibt erhalten. Die Zufahrt für PKW ist über den grün markierten Straßenverlauf weiterhin möglich.

        Bundesweiter Warntag am 12.09.2024

          Einmal jährlich findet ein bundeseinheitlicher Sirenenprobealarm statt, an dem sich jede Kommune beteiligen kann, die über entsprechende Sirenen verfügt. Dieser Sirenenalarm dient neben der Funktionsprüfung auch dazu, die Bevölkerung über die Bedeutung des Sirenensignals zur Vorbereitung von Rundfunkdurchsagen zu informieren. Der nächste bundesweite Sirenenprobealarm findet am   Donnerstag, den 12.09.2024, um 11:00 Uhr   auch in Adelsdorf und den Ortsteilen statt. Die Sicherheits- und…

          Nicht nur die Klimawende im Auge

            Adelsdorf - Nach der Sommerpause haben die Arbeiten am Nahwärmenetz in Adelsdorf wieder Fahrt aufgenommen. In enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Adelsdorf und den Adelsdorfer Gemeindewerken (GWA) werden nicht nur die Arbeiten am Hauptprojekt fortgeführt, sondern es werden auch kleinere Maßnahmen, wie die barrierefreie Gestaltung von Übergängen an Radwegen, in denen Nahwärmeleitungen verlegt wurden, durchgeführt. Bei einem gemeinsamen Treffen vor Ort haben Bürgermeister Karsten Fischkal,…

            Filter