Sprungziele

Nachrichten

Auslegung der Bodenrichtwertkarten (Stand. 01.01.2024)

    Alle 2 Jahre gibt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Bereich des Landkreises Erlangen-Höchstadt die bis zum Stichtag ermittelten durchschnittlichen Lagewerte für Wohn-/Mischbau- und Gewerbeflächen und für die Landwirtschaftsflächen (Acker, Grünland und Forstflächen ohne Bestockung) bekannt. Diese sind vom 10.06.2024 – 10.07.2024 für jeden im Rathaus (Büro 1.05) zu den üblichen Geschäftszeiten einsehbar. Auf das Recht, über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über…

    Wir bitten um Beachtung - Brut-und Setzzeit des Wildes und vieler Vögel

      Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie jedes Jahr um diese Zeit, sind die Brutaktivitäten vieler Vögel, die Setzzeit des Wildes und die Aktivitäten der Insekten wieder in vollem Gange. Viele scheue und sensibel auf Störungen reagierende Arten suchen Brutplätze auf, die sich weit weg von Bereichen mit Dauerstörungen befinden. Besonders während der Brutzeit dürfen Tiere in den nächsten Monaten nicht gestört oder beeinträchtigt werden, damit eine Fortpflanzung auch zum Erfolg wird und die…

      Grenzbegehung am Markustag - dem Schutzpatron der Feldgeschworenen

        Bei guten Wetter machte sich sich eine Gruppe aus Feldgeschworenen und Gemeinderäten aus Adelsdorf und Hallerndorf, unter ihnen auch Bürgermeister Karsten Fischkal und Gerhard Bauer, auf den Weg entlang der Gemarkungsgrenze zwischen den beiden Orten. Bereits am Treffpunkt am Wanderparkplatz an der Staatsstraße 2264 hatte Hallerndorfs 3. Bürgermeister Stefan Beck, der gemeinsam mit Theo Fischer aus Lauf die Strecke abgelaufen war, Informationen zur knapp 10 km langen Stecke gegeben. Über…

        Zentrale Lärmaktionsplanung Bayern

          Die 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung startet am 02.05.2024 und endet am 13.06.2024. In diesen 6 Wochen können sich die Bürger und Gemeinden zu den Ergebnissen der 1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, sowie dem aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans (PDF) äußern. Die Ergebnisse fließen dann in den finalen Lärmaktionsplan ein, der an dieser Stelle bis Ende Juli 2024 veröffentlicht werden soll.

          Information und Verhaltensempfehlungen - Ratten im Gemeindegebiet

            In letzter Zeit erhalten wir gehäuft Meldungen über Ratensichtungen, dies ist auch aufgrund aktueller Baumaßnahmen begünstig, aber auch durch das Verhalten von Anwohner kommt es derzeit zu vermehrten Sichtungen von Ratten. Nach dem Motto „Besser vorbeugen als bekämpfen“ bitten wir Sie nachfolgende Verhaltensregeln zu beachten und einzuhalten: Nahrungsangebot reduzieren Keine Speisereste in die Toilette, über die Kanalisation können Ratten angelockt werden.  Keine Essensreste offen in den…

            Filter